Am 16.01. wollen sich Faschisten wieder die Straßen von Magdeburg nehmen.
Hier ein Aufruf der FAU Magdeburg zu Aktionen an dem Tag und der Vorabenddemo am 15.01.: https://magdeburg.fau.org/2021/01/06/aufruf-kein-fussbreit-den-faschisten%c2%b9/
@imageschaden Also ich weiß nicht genau wie das so intern funktioniert, aber an sich funktioniert das ja schon Einreisen in andere Länder zu erkennen und "Willkommens-SMS" mit den Tarifoptionen zu verschicken.
Anscheinend hat die Sachsen-Anhaltinische Landesvertretung in Berlin eine Straßenumbenennung erfahren und liegt jetzt in der #OuryJalloh -Straße.
Fefe verbreitet mal wieder Müll: Das Eintreten für Gleichstellung und Diversity würde die Belegschaft spalten und daher gewerkschaftliche Tätigkeiten unterbinden. (Eintrag vom 4.1.).
Damit reproduziert Fefe mal wieder rechte Propaganda: dass nicht etwa weiße Dudes, die auf ihre Privilegien beharren und daher Rassismus und Sexismus frönen die Gesellschaft spalten, sondern die Benachteiligten die Gleichstellung fordern seien schuld. 😡
Well written piece by @distel about a serious loss to the fediverse: the departure of playvicious.social, the most prominent black-oriented member of the fediverse: http://weirderearth.de/goodbyepv.html
I think there are a few things here to reflect on... critically indeed the way that the fediverse at large participates in racism systemic in our society. Much of this is social and the need for group prioritization of values. And I agree with all that analysis in the post.
Also...
Am 16.01. wollen sich Faschisten wieder die Straßen von Magdeburg nehmen.
Hier ein Aufruf der FAU Magdeburg zu Aktionen an dem Tag und der Vorabenddemo am 15.01.: https://magdeburg.fau.org/2021/01/06/aufruf-kein-fussbreit-den-faschisten%c2%b9/
@t_aus_m Also du hast das Papier jetzt nicht unbedingt schmackhaft gemacht ^^
Anarchy should be less about adjectives and more about values. I don’t care about whether you’re an anarcho-communist, a green anarchist, an anarcha-feminist, a social ecologist, or any other flavor of anarchist. I care if you value mutual aid. I care if you value direct action. I care if you are committed to decentralized organizing, autonomy, and equality. I care about your personal values not what bisected flag you like most.
@blinry I definitely forget smells faster than faces - though if it is a smell I remember well, it's kinda easy to imagine.
Considering I haven't been in very close physical contact with people this year, that may also affect my memory there...
Die lassen sich jetzt auch irgendwie angenhemer schreiben. Ich kannte bisher für Markdown das Format, dass ich `----` um die Folien herum schreiben muss. Jetzt reicht es aus die richtigen header (h1, h2) zu nutzen.
Es ist mal wieder viel zu spät nachts 🙈 , aber dafür kann ich jetzt auch beamer-Präsis generieren. Das Logo etc wird aus dem jeweiligen Theme gezogen.
@tommy
I think it refers to building up counter-institutions to provide alternatives to current ones, eg. workers cooperatives as an alternative to capitalist companies and federating those.
This is supposed to build up a power strong enough to challenge the current power.
Just posted my piece, “Core Values of Anarchist Education” on Medium. Go give it a read!
das ist ein spezifisch deutsches Problem. Hier wirst Prof, wenn du einfache Dinge kompliziert ausdrücken kannst. In angeslsächsischen Ländern wirst Prof, wenn du komplizierte Dinge einfach ausdrücken kannst. Deshalb hab ich dann oft mit meinem Haupt/Realschulenglisch doch den englischen Text gelesen, weil oftmals "einfacher".
Gesellschaftswissenschaften ziehen merkwürdige Vögel an. Einen davon habe ich zur Weißglut getrieben, weil ich immer "naiv" gespielt hab und ganz direkt gefragt hab: "das hab ich jetzt nicht verstanden, kannst Du mir das mal erklären?". Konnte er natürlich nicht. Nicht, weil ich es nicht verstanden hätte, sondern weil der Vogel ziemlich eklig in seiner Überheblichkeit war.
Sprache ist Macht, komplizierte Sprache verdeckt oft die eigene Unfähigkeit, klare Gedanken zu formulieren - aber auch die soziale Unfähigkeit, die Sprecherposition sowie die Hörerposition zu reflektieren. Womit wir wieder beim Anfang, den Profs und der Autorität sind. Viele "linke" Texte wären auch gut in 1-3 Sätzen zu sagen, aber "man" will ja zeigen, was man für ein schlauer Mensch ist.
Mich ermüden diese Texte, ich schaffe es nicht, sie zu Ende zu lesen. Es ist so langweilig. Warum schreibt jemand, der ganz offensichtlich nicht schreiben kann?
(...)
Mich ermüdet es, den immerselben prärevolutionären Habitus zu lesen - dabei stelle ich mir dann immer 22jährige Akademikerkinder in ner versifften WG-Küche vor. Die Zeiten haben sich geändert, aber anstatt der Analyse der Veränderungen lese ich Texte, die genau so auch vor 20, vor 40 oder vor 100 Jahren veröffentlicht sein könnten. Das ist stupide Selbstimmunisierung: gegen Kritik immunisiert, gegen "tuwas" immunisiert, gegen das ganze "da draußen" immunisiert. Kommt davon, wenn man nur im eigenen Saft schmort aka in der eigenen Blase rumhängt. Geh doch raus, sprich mit "Arbeitern" oder "Geflüchteten", und vor allem: hör zu! Deren Sorgen, Nöte, Formulierungen, deren vermeintliches Nicht-Wissen, das ist der Stoff, aus dem die Welt besteht. Nicht deine eigenen!
We have an early Christmas present for you: HedgeDoc 1.7.0 released! 🎉